Kommentar zum Weltfrauentag

08. März 2021 Der achte März jeden Jahres ist als „Weltfrauentag“ den bisherigen Errungenschaften der Frauenbewegung hinsichtlich Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen gewidmet. Das erstrittene Wahlrecht für Frauen, welches am 30. November 1918 in der verfassungsgebenden deutschen Nationalversammlung gesetzlich fixiert wurde, gilt als wichtiger Erfolg und ein Grundstein für die Stärkung und Etablierung von Frauenrechten. […]

Weiterlesen

Adieu Betreuungsgarantie!

Adieu Betreuungsgarantie!
Fassungslos und mit zunehmender Enttäuschung haben wir die gestrige Pressekonferenz verfolgt und die Planung für die Kindertagesbetreuung in NRW zur Kenntnis genommen. Zweifelsohne begrüßen wir die nun geschaffene Möglichkeit für Betreuungspersonal, zweimal pro Woche einen Test auf Covid-19 durchführen zu lassen, sehr.

Weiterlesen

Lost Generation – Warum vergisst die Politik unsere Jugend?

Die Initiative Laut für Familien fragt sich: „Wo bleibt der Aufschrei der Eltern und Schüler:innen? Wo bleibt der Aufschrei der Gesellschaft?“ Die Politik hat die Jugend vergessen und Schulöffnungen, abgesehen von Abschlussjahrgängen, Förderschüler:innen und Grundschüler:innen, bis auf Weiteres vertagt. „Die Schüler:innen der Unterstufe und Mittelstufe können ab dem 1. März zum Friseur gehen, aber nicht mit ihren Mitschüler:innen im Klassenraum lernen“, so Nele Flüchter, Gründungsmitglied der Initiative Laut für Familien, fassungslos.

Weiterlesen

Forderung von Rahmenbedingungen für die Wiedereröffnung des Vereinssports und des Freizeitsports für Familien

Rainer Bischoff, MdL und „Familien in der Krise“ fordern endlich Rahmenbedingungen für die Wiedereröffnung des Vereinssports und des Freizeitsports für Familien Düsseldorf, 28.01.2021 Der sportpolitische Sprecher der SPD – Landtagsfraktion Rainer Bischoff fordert für die Planungssicherheit der Sportvereine Rahmenbedingungen festzulegen, nach denen perspektivisch eine Wiedereröffnung der Sportstätten und Sportvereine möglich sein könnte. „Planbarkeit nach der […]

Weiterlesen

Offener Brief an die Landräte und Landrätinnen, Oberbürgermeister:innen und Bürgermeister:innen in NRW

In den Kinder- und Jugendpsychiatrien ist seit dem 2ten Lockdown die „Hölle los“, anderthalb bis doppelt so viele Notaufnahmen wie sonst sind dort zu stemmen. (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-kinder-psychische-folgen-betreuung- shutdown-100.html). Geplante Behandlungen müssen deshalb abgesagt oder verschoben werden. Bestehende Störungen manifestieren sich weiter, Chronifizierung droht. Depressive Störungen, Essstörungen oder pathologisches Medienverhalten nehmen in der Corona-Pandemie laut dem Direktor der Westfälischen Kinderklinik in Dortmund schichtunabhängig zu.

Weiterlesen